Politische Schwerpunkte
Hier sind die fünf zentralen politischen Schwerpunkte der Alternative für Deutschland (AfD) gemäß ihrem offiziellen Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025, inklusive geplanter Maßnahmen und Quellenangaben:
1. Migrationspolitik und „Remigration“
Ziel: Reduzierung der Zuwanderung und Rückführung von Migranten.
Geplante Maßnahmen:
-
Konsequente Grenzkontrollen: Einführung umfassender Grenzkontrollen zur Verhinderung illegaler Einreisen.
-
Asylverfahren außerhalb Europas: Bearbeitung von Asylanträgen in außereuropäischen Schutzzentren.Wikipedia
-
„Remigration“: Rückführung von Personen mit geringer Integrationsbereitschaft oder -fähigkeit.DIE WELT+1Wikipedia+1
-
Einschränkung des Familiennachzugs: Kein Anspruch auf Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte.Deutschlandfunk
-
Sachleistungen statt Geldleistungen: Umstellung der Sozialleistungen für Asylbewerber auf Sachleistungen.Deutschlandfunk
Quellen:
-
AfD-Wahlprogramm 2025
-
Deutschlandfunk: Wahlprogramme Migration InfoMigrants+18Deutschlandfunk+18politische-bildung-brandenburg.de+18
2. Wirtschafts- und Steuerpolitik
Ziel: Stärkung der sozialen Marktwirtschaft durch Steuerentlastungen.Deutschlandfunk
Geplante Maßnahmen:
-
Steuersenkungen: Reduzierung der Einkommensteuer, insbesondere für mittlere und höhere Einkommen.bakertilly.de
-
Abschaffung von Erbschafts- und Vermögensteuer: Entlastung von Unternehmen und Privatpersonen.
-
Vereinfachung des Steuersystems: Einführung eines transparenten und verständlichen Steuermodells.
-
Kürzung von Subventionen: Einsparungen bei Klimasubventionen und Reformen im Sozialsystem zur Gegenfinanzierung.smartsteuer
Quellen:
-
Smartsteuer: Die Steuerpläne der AfD zur Bundestagswahl 2025 smartsteuer
3. Energie- und Klimapolitik
Ziel: Beendigung der Energiewende und Förderung konventioneller Energiequellen.
Geplante Maßnahmen:
-
Wiedereinstieg in die Kernenergie: Reaktivierung stillgelegter Atomkraftwerke.Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
-
Verlängerung der Kohleverstromung: Aufhebung des geplanten Kohleausstiegs.BR.de+4Nachrichten aus Berlin und Brandenburg+4politische-bildung-brandenburg.de+4
-
Ablehnung erneuerbarer Energien: Beendigung von Subventionen für Wind- und Solarenergie.
-
Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen: Kündigung internationaler Klimaschutzverpflichtungen.
Quellen:
-
AfD-Fraktion im Bundestag: Klimaschutz und Energie AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
-
Deutschlandfunk: Wahlprogramme Klima- und Energiepolitik Deutschlandfunk+3Deutschlandfunk+3Deutschlandfunk+3
4. Europapolitik
Ziel: Wiederherstellung nationaler Souveränität durch Reform oder Austritt aus der EU.
Geplante Maßnahmen:
-
Reform der EU: Reduzierung der Kompetenzen der EU-Institutionen zugunsten der Mitgliedstaaten.
-
Austritt aus der EU („Dexit“): Volksabstimmung über den Verbleib Deutschlands in der EU, falls Reformen nicht umsetzbar sind.
-
Abschaffung des Euro: Rückkehr zu einer nationalen Währung.
Quellen:
-
Tagesschau: Entwurf für AfD-Wahlprogramm – Raus aus der EU und dem Euro tagesschau.de
5. Verteidigungs- und Gesellschaftspolitik
Ziel: Stärkung der nationalen Identität und Verteidigungsfähigkeit.
Geplante Maßnahmen:
-
Wiedereinführung der Wehrpflicht: Verpflichtender Militärdienst für alle wehrfähigen Männer ab 18 Jahren.
-
Förderung nationaler Werte: Stärkung des Bewusstseins für deutsche Kultur und Geschichte.
-
Ablehnung von Gender- und Diversitätsprogrammen: Beendigung entsprechender staatlicher Förderungen.
-
Schließung von Gender-Studies-Programmen: Abschaffung entsprechender Studiengänge an Hochschulen.
Quellen:
-
AfD-Wahlprogramm 2025 Alternative für Deutschland